Aktuelles

Angrillen 2025 mit dem OGV Wartenberg und Franz Simeth

Angrillen 2025 mit dem OGV Wartenberg und Franz Simeth

Motto: Wild & Rauchig Samstag, 05. April 2025 | 16:00 – 18:30 UhrAltes Schulhaus, Wartenberg Starten Sie mit uns in die Grillsaison! Probieren Sie saftiges Pulled Pork und zarte Beefhämmer direkt aus dem Smoker. Tauschen Sie sich mit unseren erfahrenen Grillmeistern aus und entdecken Sie neue Grillmethoden. Highlight: Unser örtlicher Metzgermeister Franz Simeth grillt exklusive Wildfleisch-Spezialitäten – ein Genuss für alle Grillmeister! Kostenbeitrag: 25,- Euro (Materialkosten)Findet bei jeder Witterung statt Anmeldung bis 31.03.2025vorstand@ogv-wartenberg.de | 0173-3928798

Zum zweiten Mal: Gewächse genießen! gewachsen, geerntet, genossen

Zum zweiten Mal: Gewächse genießen! gewachsen, geerntet, genossen

Liebe Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und des KulturMarkt Wartenberg, wir freuen uns sehr, Euch zu einer ganz besonderen gemeinsamen Veranstaltung einzuladen, die unter dem Motto „Gewächse genießen! gewachsen, geerntet, genossen“ stattfinden wird. Lasst uns am Samstag, den 26.10.2024, von 18:00 bis 22:00 Uhr im Wittelsbacher Saal im alten Schulhaus (Nikolaibergstraße 8, 85456 Wartenberg) gemeinsam einen Abend voller Genuss und Gemeinschaft erleben. Die Veranstaltung verspricht, das Beste aus unserem Garten und dem Weinberg zu vereinen. Unter der Leitung von Peter…

Weiterlesen Weiterlesen

Startschuss ins Gemüsejahr 2023

Startschuss ins Gemüsejahr 2023

Der ideale Zeitpunkt, um Gemüse für das Frühjahr anzubauen, ist normalerweise Anfang März, je nach Wetterlage. Wichtig ist, dass der Boden aufgetaut und die Gefahr von Frost durch zu kühle Nächte oder gar Schnee vorüber ist. Laut Wettervorhersage kommen jetzt erste richtig warme Tage und die Böden können sich erwärmen. Die ersten Reihen mit Radi-, Kohlrabi- und Kopfsalatsetzlinge im Gewächshaus von unserem Mitglied Hans N. wurden letzte Woche gepflanzt. Die ersten Reihen mit Radi-, Kohlrabi- und Kopfsalatsetzlinge im Gewächshaus von…

Weiterlesen Weiterlesen

Krokusblüte 2021

Krokusblüte 2021

Schon Ende Februar zeigten sich die ersten lila Tupfer unserer herbstlichen Pflanzaktion, denn es war einige Tage lang sehr warm. Obwohl als Mischung dunkel- und helllila Krokusse bestellt, enthielt die Lieferung wohl doch nur die Sorte Barr’s Purple, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. So haben wir zwischen den Pflanzungen 2019 und 2020 ein paar Krokusse umgesetzt, so dass beide Flächen an den Kindergärten zukünftig etwas abwechslungsreicher werden. Über einen Monat lang leuchteten uns nun auch vor allem am…

Weiterlesen Weiterlesen

Sträucher und Bäume

Sträucher und Bäume

Im November wurden am neuen Recyclinghof, dem Gelände des Volkstrachtenvereins und auf der Ostseite des TSV an zwei Samstagen jede Menge Bäume und Sträucher gepflanzt. Es wurden viele verschiedene Bäume – und noch mehr heimische Wildsträucher gesetzt – darunter Weißdorn, Schneeball, Heckenkirsche, Haselnuss, Wildrosen und Hartriegel. Wir hoffen, dass hieraus im Laufe der Zeit eine dichte Hecke entsteht, die für die Vogelwelt Nahrung bietet und Lebensraum sein wird.